Die gemeinnützige Hardtberg Stiftung wurde 2004 gegründet, und setzt sich seitdem für die Förderung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus dem Rhein-Main-Gebiet ein. Ziel ist es in den Bereichen Bildung, Bewegung und Ernährung anzusetzen, um aktiv zu einer gesunden Lebensgrundlage beizutragen.
Das Netzwerk
Zusammen mit regionalen Organisationen ermöglicht die Hardtberg Stiftung direkte Förderungen in den Bereichen Bildung, Bewegung und Ernährung.
chancenreich e.V.

Der Verein fokussiert sich auf Leseförderung während und nach der Schule und organisiert Programme wie den „Frankfurter Bücherkoffer“ und „Lesen Live!“.
Eintracht Frankfurt e.V.

Der lokale Sportverein fokussiert sich darauf, durch das Programm „Pausenliga“ Spielspaß mit gesunder Bewegungsförderung zu verbinden.
brotZeit e.V.

Der Verein hat das Ziel, bedürftige Grundschulkinder mit einem ordentlichen Frühstück vor der Schule zu versorgen, um Lernen und Integration zu fördern.

VITA Assistenzhunde e.V.
Der Verein stellt behinderten Menschen einen Helfer auf vier Pfoten zur Seite.
Die Hardtberg Stiftung
Die gemeinnützige Hardtberg Stiftung wurde 2004 gegründet.
Die Hardtberg Stiftung fördert benachteiligte Kinder & Jugendliche rund um die Schulzeit, in den Bereichen Bildung, Bewegung und Ernährung.

-
Die Autorin und Illustratorin Ute Krause liest an Frankfurter Grundschulen
Die Hardtberg Stiftung hat die Schriftstellerin eingeladen, um aus Ihren beliebten Büchern Minus Drei und Die Musekeltiere vorzulesen.
-
Autorenlesung mit Andreas Schlüter an verschiedenen Frankfurter Grundschulen
Auf Einladung der Hardtberg Stiftung war der bekannte und beliebte Kinderbuchautor Andreas Schlüter kurz vor den Herbstferien an drei Tagen…
-
Neue Engagements an zwei Frankfurter Grundschulen
Wir unterstützen mit unserem Projekt „Lesen macht klug“ die beiden Frankfurter Grundschulen Ludwig-Weber-Schule und Freiligrathschule bei der Anschaffung neuer und…

Gemeinsam viel erreichen
Werden Sie auch Förderpartner und unterstützen Sie die Mission der Hardtberg Stiftung, Kindern und Jugendlichen eine gesunde Zukunft zu ermöglichen.